Bundeskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Dresden

Polnisch lernen

 
Ich empfehle Ihnen den Polnisch lernen von sprachenlernen24:
"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden!"

News, Das Polen Magazin

Beim Bundeskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Dresden wurden Lech Walesa und die Gewerkschaft IGR Elbe-Neiße mit dem DIALOG-Preis geehrt.

Mehr als 250 polnische und deutsche Teilnehmer nahmen vom 7. -9. 11. 2014 am 23. Jahreskongress des Bundesverbandes der DPG teil. Unter ihnen befanden sich
sechs Vertreter der DPG Vorpommern. Den 14. Kongress richtete die DPG Vorpommern im Oktober 2005 im Hotel „Baltic“ in Zinnowitz aus.

Höhepunkt der Tagung war die feierliche Verleihung des DIALOG-Preises an Friedens-nobelpreisträger Lech Walesa und den Interregionalen Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße
durch Frau Prof. Rita Süssmuth, Vorsitzende des Kuratoriums und Dietmar Nietan, MdB, Vorsitzender des Bundesverbandes (DPG BV).

In ihrer Begrüßung ging die Vizepräsidentin des Landtages, Andres Dombois, auf die besondere Bedeutung der Beziehungen zwischen Sachsen und Polen ein und würdigte
Lech Walesa als Vorbild für die Opposition in Ostdeutschland.

Neben Grußworten würdigte der polnische Botschafter in Deutschland, Dr. Jerzy Marganski, die wichtige Rolle Walesas für die demokratischen Umbrüche in Osteuropa.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburgs und Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit der Bundesregierung berichtete aus seiner Arbeit in seiner besonderen Funktion und bot den
Aktiven ausdrücklich Hilfe an.

Am Samstag fanden Podiumsdiskussionen unter den Themen „Regionale Identität“ und
„25 Jahre friedliche Revolution – eine Erfolgsgeschichte?“ statt. Die Gespräche am Nachmittagin fünf Arbeitsgruppen mit verschiedenen Aspekten zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fanden besonderen Zuspruch.

Am Sonntag wählte die Mitgliederversammlung der DPG BV einen neuen Bundesvorstand. Der Vorsitzende, Dietmar Nietan, und seine 3 Stellvertreter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Maria Burow, Vorsitzende der DPG Vorpommern, wurde erneut als Beisitzerin in den Bundesvorstand gewählt. Sie vertritt seit 10 Jahren die Interessen der Bürgergesellschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf dem Gebiet der deutsch-polnischen Zusammenarbeit.

Der Bundeskongress in Dresden spiegelte organisatorisch und inhaltlich den erfolgreichen Prozess der Verständigung zwischen Polen und Deutschen wider, und zeigte einen beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz der Aktiven der Deutsch-Polnischen Gesellschaften.

Quelle (Maria Burow, DPG Vorpommern)

Über Brigitte Jaeger-Dabek 1591 Artikel
Brigitte Jäger-Dabek kennt Polen seit vielen Jahren und ist als freie Journalistin Polen-Expertin. Sie ist Autorin des preisgekrönten Buchs "Länderporträt Polen".