• About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Das Polen Magazin: News aus Polen, Urlaub in Polen
  • Home
  • *Polnisch Sprachkurse*
    • Wissenswertes zum Polnisch-Lernen
    • Polnisch lernen – Polnisch Sprachkurse
    • Lernmethoden der Polnisch-Kurse
    • Kundenfragen zu den Polnisch Sprachkursen
    • Kundenmeinungen zu den Sprachkursen
  • * Bücher*
  • * Ebooks *
  • Dossiers
  • Nachrichten
  • Politik
  • Deutschand-Polen
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Städte-Regionen
    • Städte
    • Nordosten
    • Masuren
    • Ostseeküste
    • Schlesien
    • Südpolen
  • Urlaub in Polen
    • Aktivurlaub
    • Kuren-Wellness
    • Wintersport
  • Tourismusnews
  • Reiseinformationen
    • Einreisebestimmungen für Polen
    • Autofahren in Polen
    • Notrufnummern
    • Internetadressen
    • Währungsrechner
    • Wetter in Polen
  • HOTELS / Unterkünfte in Polen
  • Editorial
  • Tipps
  • Buchtipps
  • Veranstaltungen
News Ticker
  • [ 2. Januar 2023 ] Glücksspiel und Online-Casinos in Polen Freizeit
  • [ 22. Dezember 2022 ] The Witcher: Sapkowskis Saga auf Netflix Freizeit
  • [ 16. Dezember 2022 ] Durch Polens Städte mit dem eScooter Urlaubsland Polen
  • [ 15. Dezember 2022 ] Ist es sicher, in polnischen Online Casinos zu spielen? Freizeit
  • [ 14. Dezember 2022 ] Der polnische Fußball-Boom – was steckt dahinter? Gesellschaft
StartseiteGeschichte

Geschichte

Ausstellung zum Warschauer Aufstand 1944, Foto: Ausstellungsplakat, topographie.de
Geschichte

Berlin: Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944” eröffnet

30. Juli 2014 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Berlin: Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944” eröffnet

Das Projekt, das von der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin und dem Museum des Warschauer Aufstands in Warschau aus Anlass des 70. Jahrestages des […]

Russische Kosaken 1914, Foto: gemeinfrei
Geschichte

Ostpreußen 1914: Als die Kosaken kamen

28. Juli 2014 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Ostpreußen 1914: Als die Kosaken kamen

Fragt man heute einmal herum, was heute den Deutschen zum Thema Erster Weltkrieg so einfällt, wird man wie aus der Pistole geschossen hören: Verdun. Danach […]

Jan Karski-Bank in Warschau: Foto: Szczebrzeszynski, gemeinfrei
Geschichte

Jan Karski – Diplomat und Widerstandskämpfer

10. Februar 2014 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Jan Karski – Diplomat und Widerstandskämpfer

Polen erinnert 2014 im Jan-Karski-Jahr eine außergewöhnliche Persönlichkeit anlässlich des hundertsten Geburtstags. Der polnische Diplomat, Widerstandskämpfer und Zeitzeuge Jan Karski würde am 24. April 2014 […]

Soldatenfriedhof in Katyn, Foto: Kapsuglan, CC-BY-SA-3.0
Geschichte

Straßburg: Polnische Katyn-Hinterbliebene mit Klage gegen Russland gescheitert

22. Oktober 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Straßburg: Polnische Katyn-Hinterbliebene mit Klage gegen Russland gescheitert

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat im Berufungsverfahren die Klage einer Gruppe von Angehörigen und Hinterbliebenen polnischer Katyn-Opfer gegen menschenunwürdige Behandlung seitens Russlands […]

Freilichchtmuseum in Biskupin Fotos: Polnisches Fremdenverkehrsamt
Geschichte

Biskupin: Eisenzeit – Siedlung feiert 80. Geburtstag

23. September 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Biskupin: Eisenzeit – Siedlung feiert 80. Geburtstag

Im polnischen Biskupin wird gerade ein rund 6.000 Jahre altes Langhaus aus der Jungsteinzeit weitgehend originalgetreu rekonstruiert. Die Reste des Baus waren bereits in den […]

Deutschland-Polen

Polen: Gedenken an den Überfall 1939

2. September 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Polen: Gedenken an den Überfall 1939

In Polen stand das Wochenende und vor allem der gestrige 1. September ganz in Zeichen des zweifachen Gedenkens, dabei hatte Danzig/Gdansk eine zentrale Bedeutung. Der […]

Stefan Klemp, Vernichtung – Die deutsche Ordnungspolizei und der Judenmord im Warschauer Ghetto 1940-43
Buchtipps

Holocaust: Die deutsche Ordnungspolizei, der mordende Freund und Helfer

17. Juli 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Holocaust: Die deutsche Ordnungspolizei, der mordende Freund und Helfer

„Vernichtung – Die deutsche Ordnungspolizei und der Judenmord im Warschauer Ghetto 1940-43“, das im Prospero-Verlag erschienene Buch des deutschen Historikers Stefan Klemp ist eine detaillierte […]

Polnische Opfer in Wolyhnien, Foto: Wladys?awa Siemaszkow Ludobójstwo, S1294, Sammlung Henryk Slowinski, public domain
Geschichte

Polen: Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Massakers von Wolhynien

15. Juli 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Polen: Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Massakers von Wolhynien

Die Polen bewegte in den letzten Tagen das Gedenken an die Opfer des polnisch-ukrainischen Konflikts in Wolhynien und Ostgalizien. Zwischen dem Februar 1943 bis zum […]

Kein Bild
Deutschland-Polen

ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter,unsere Väter“ in Polen ausgestrahlt

21. Juni 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter,unsere Väter“ in Polen ausgestrahlt

Wie „Das Polen Magazin“ bereits in dem Artikel Polen: Kritik am ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ berichtet hat, kam es schon bei der Ausstrahlung des ZDF-Dreiteilers […]

Synagoge in Chmielnik, Foto: swietokrzyskisztetl.pl
Geschichte

Polen: Erinnerungen an die Welt der Schtetl bewahren

10. Juni 2013 Brigitte Jaeger-Dabek Kommentare deaktiviert für Polen: Erinnerungen an die Welt der Schtetl bewahren

In der ehemaligen Synagoge von Chmielnik entsteht ein Museum, das an die im Holocaust untergegangene Welt der Schtetl erinnert. In die Welt der jüdischen Schtetl […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 5 »

Hotels in Polen gesucht?

Ustka, Kolobrzeg, Hel, Danzig

Check-in-Datum

Mo. 30 Jan 2023

Check-out-Datum

Di. 31 Jan 2023
Booking.com

Urlaub in Polen geplant?

Sprachlich fit für den Polenurlaub

Polnisch-Expresskurs für die Reise, Polnisch lernen

Reise-Expresskurs Polnisch:
+ 450 Vokabeln und Redewendungen
+ inkl. Vokabeltrainer für MP3-Player
+ Inkl.Polen-Reiseführer
... mehr Infos hier

Nach Polen fliegen

Meine Ebooks

Meine Ebooks
Meine Ebooks:
+ Als die Kosaken kamen

+ Jüdisches Leben in Ostpreußen

+ Niemand wollte uns haben
+ Ostpreußen für Anfänger
+ Schummerstund
+ Grundkurs Geschichte Polens
+ Polen im 2.Weltkrieg
+ Polenbilder-Deutschlandbilder
+ Danzig

Bücher und Reiseführer über Polen

WetterOnline: Das Wetter in Polen
WetterOnline
Das Wetter für
Warschau
Mehr auf wetteronline.de
Reiseexpresskurs Polnisch

Polnisch-Expresskurs für die Reise, Polnisch lernen

+ 450 Vokabeln und Redewendungen
+ inkl. Vokabeltrainer für MP3-Player
+ Inkl.Polen-Reiseführer

Mehr erfahren ...

Reiselektüre für den Polen-Urlaub
Das Polen Buch von Brigitte Jäger-Dabek

ausgezeichnet mit dem ITB-Bookaward 2014

(c) Das Polen Magazin - Brigitte Jäger-Dabek