
Polen: Kerzen für die Angehörigen und Jazz für verstorbene Musiker
Wenn die Tage kürzer werden, kehren bei vielen Menschen Ruhe und Nachdenklichkeit ein. Der Herbst ist auch die Zeit des Totengedenkens. Im katholischen Polen gehören […]
Wenn die Tage kürzer werden, kehren bei vielen Menschen Ruhe und Nachdenklichkeit ein. Der Herbst ist auch die Zeit des Totengedenkens. Im katholischen Polen gehören […]
Die Polen bewegte in den letzten Tagen das Gedenken an die Opfer des polnisch-ukrainischen Konflikts in Wolhynien und Ostgalizien. Zwischen dem Februar 1943 bis zum […]
Ist das neue Abfallentsorgungsgesetz in Polen nun eine Müllrevolution, oder droht dem Land nun das Abfallchaos? Darüber diskutieren die verunsicherten Polen derzeit. Das neue Müllgesetz […]
Von Anfang an waren manche Ergebnisse der polnischen Volkszählung von 2011, so wie sie vom polnischen Statistischen Hauptamt GUS zusammengestellt und veröffentlicht wurden, umstritten. Vor […]
Henryk Hoch, Vorsitzender des Dachverbands der Vereine der deutschen Minderheit in Ermland und Masuren, Foto: Brigitte Jäger-Dabek Jaroslaw Kaczynski, der Vorsitzende der nationalkonservativen Oppositionspartei Recht […]
Eigentlich ist ein Nationalfeiertag, der an die Wiedergewinnung der Souveränität erinnert, ein Grund zur Freude. Am 11. November 1918 war der 1. Weltkrieg de facto […]
Da sind sich deutsche und polnische Kirchen von Margot Käßmann bis zum Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz Jozef Michalik einig wie selten: Halloween-Bräuche werden als […]
Pilgern in Polen Heute, am 15. August, ist in Polen Feiertag. Den Feiertag Maria Himmelfahrt kombinieren viele Polen zum langen Wochenende und damit schon traditionell […]
Die Volkszählung von 2011 zeigt in Polen eine Zunahme der Bedeutung regionaler Identitäten, Verlierer ist die deutsche Minderheit. […]
Die Oberschlesier haben vor dem Bezirksgericht Oppeln die Anerkennung als ethnische Minderheit durchgesetzt. […]
(c) Das Polen Magazin - Brigitte Jäger-Dabek