CBD in Polen: Das muss man wissen

Polnisch lernen

 
Ich empfehle Ihnen den Polnisch lernen von sprachenlernen24:
"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden!"

CBD als Rohstoff pharmazeutischer Produkte, Foto: pixabay.com/CC0

In ganz Europa gibt es Unterschiede bei der Gesetzgebung zu vermerken, wenn es um CBD und Cannabis geht. Auch Polen stellt hier keine Ausnahme dar. Deutschland scheint bezüglich der Gesetzgebung derzeit die Zügel noch fest im Griff haben zu wollen. In Polen lässt sich bereits eine Liberalisierung erkennen.

Grundlegende Unterscheidung zwischen Cannabis und CBD

Um auf die Gesetzeslage in Polen hinweisen zu können, muss der Unterschied dieser beiden Hanfprodukte klar sein. CBD ist in den meisten europäischen Ländern bereits legal zu erwerben, wenn der THC-Gehalt nicht über 0,2 Prozent liegt. Diesen Richtwert hat sich Polen ebenfalls angeeignet.

Demnach weist CBD das berauschende THC in so geringen Mengen auf, dass kein Rausch entstehen kann. Cannabis und alle daraus hergestellten Produkte sind in den meisten europäischen Ländern illegal. Doch wie sieht diese Sachlage nun in Polen aus?

Was ändert sich?

Nicht-fasriges Cannabis darf mit dem neuen Gesetzesentwurf angebaut werden. Dieser wird vor allem zur Herstellung pharmazeutischer Rohstoffe verwendet. Das Gesetz wurde mit 7. Mai 2022 verabschiedet. Die Ernte des Harzes und der nicht-fasrigen Pflanzen ist ab indessen in Polen erlaubt. Allerdings muss im Vorfeld eine Genehmigung für die Ernte vorliegen. Das bedeutet, dass der illegale Anbau der Cannabispflanzen auch weiterhin nicht erlaubt ist, und strafrechtlich verfolgt wird.

Das neue Gesetz bringt aber noch eine weitere Veränderung mit sich. Der bisher geltende maximale THC-Gehalt bei pharmazeutischen Produkten wurde von 0,2 auf 0,3 Prozent angehoben. Außerdem zeigt sich auch eine Lockerung, wenn es um die Vermarktung CBD-haltiger Lebensmittel geht. Auch in der Kosmetikindustrie gibt es bezüglich CBD Lockerungen zu erkennen.

Ist CBD in Polen legal oder nicht?

In Polen ist CBD und alle Produkte, die daraus hervorgehen, legal. Weitere Infos zu solchen Produkten findet man hier. Allerdings besteht weiterhin die Gesetzeslage, dass Produkte, nicht verkauft und beworben werden dürfen, wenn der THC-Gehalt über 0,2 Prozent liegt. Es gibt hierbei allerdings auch Unterschiede zu erkennen.

THC-haltige Produkte werden unter Strafe gestellt, wenn diese illegal erworben oder weitergegeben wurden. Es gibt aber in Polen die Möglichkeit, dass Ärzte bei einigen Krankheiten medizinischen Cannabis verordnen.

CBD wurde in Polen lange Zeit misstrauisch und beinahe stiefmütterlich behandelt. In den letzten Jahren zeigten zahlreiche Studien die positive Wirkung von CBD, sodass auch Polen auf diesen Zug aufgesprungen ist, und die Gesetzeslage dahingehend veränderte.

Es muss an dieser Stelle angemerkt werden, dass ab der Legalisierung von CBD in Polen ein wahrer Boom der Hanfläden zu beobachten war. Die Palette der Produkte ist vielseitig und facettenreich. Von Ölen bis hin zur Schokolade gibt es in den Hanfläden in Polen beinahe alles zu kaufen.

Allerdings dürfen die Produkte den THC-Gehalt von 0,2 Prozent nicht überschreiten. Der THC-Gehalt wurde nämlich nur bei pharmazeutischen Produkten von 0,2 auf 0,3 Prozent angehoben. Im Bereich der Hanfshops hat die Grenze von 0,2 Prozent weiterhin ihre Gültigkeit.

Es zeigt sich, dass sich die Hanfshops in Polen strikt an diese THC-Vorgabe halten. Zahlreiche Stichproben haben ergeben, dass die Werte von 0,2 Prozent eingehalten werden. Im Gegensatz zu Deutschland – hier liegen die Werte oftmals unter 0,2 Prozent. Das ist aber auch der Grund, weswegen der deutsche Zoll besonders misstrauisch reagiert, wenn CBD-Produkte aus Polen nach Deutschland eingeliefert werden.

Bei der Grenze gibt es keine gesetzliche Grundlage, weswegen die Produkte nicht nach Deutschland eingeführt werden dürfen. Der THC-Gehalt von 0,2 Prozent wird nicht überschritten und liegt demnach im Normbereich. Es könnte sein, dass Deutschland in diesem Bereich mit der Gesetzgebung nachziehen wird.

Über Brigitte Jaeger-Dabek 1596 Artikel
Brigitte Jäger-Dabek kennt Polen seit vielen Jahren und ist als freie Journalistin Polen-Expertin. Sie ist Autorin des preisgekrönten Buchs "Länderporträt Polen".