Papst Johannes Paul II.: Seligsprechung im Eiltempo

Polnisch lernen

 
Ich empfehle Ihnen den Polnisch lernen von sprachenlernen24:
"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden!"

Johannes Paul II.

Schon in diesem Sommer könnte einer der sehnlichsten Wünsche der Polen wahr werden, die Seligsprechung des 2005 verstorbenen polnischen Papstes Johannes Paul II., wie die Mailänder Tageszeitung „Il Giornale“ am Dienstag berichtete.

Wie der Vatikanexperte Andrea Tornielli der Zeitung berichtete, hat eine päpstliche Ärztekommission eine Wunderheilung anerkannt, das Jonannes Paul II. bewirkt haben soll. Die Kardinäle und Bischöfe der vatikanischen ‚Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse‚ werden über den Fall Mitte Januar würden beraten. Sollten sie die Wunderheilung durch Papst Johannes Paul II. bestätigen, könnte Benedikt XVI. Karol Wojtyla noch „vor dem Sommer“ selig sprechen, berichtet „Il Giornale“.

Bei der nun von der päpstlichen Ärztekommission auch ärztlich beglaubigten Wunderheilung war die französische Ordensschwester Marie Simon-Pierre plötzlich von der Parkinson-Krankheit genesen, nachdem der damals bereits verstorbene Johannes Paul in den Monaten in Gebeten um Hilfe für sie angefleht worden sei. Bisher hatte die Kommission noch die Diagnose angezweifelt und darauf verwiesen, dass manche Formen durchaus der Krankheit heilbar.

Damit hat das Seligsprechungsverfahren nun eine weitere Hürde genommen, nachdem Papst Benedikt XVI. bereits im Dezember 2009 in einem Dekret die ‚heroischen Tugenden‘ seines polnischen Vorgängers anerkannt hatte. Außergewöhnlich früh hatte der deutsche Papst nur drei Monate nach dem Tod seines polnischen Vorgängers das Seligsprechungsverfahren eingeleitet. Normalerweise geschieht so etwas frühestens fünf Jahre nach dem Tod des betreffenden Menschen.

Der ‚Santo subito‘-Ruf nach dem Tod des polnischen Papsts ist also erhört worden und der sehnliche Wunsch von 80% der Polen könnte bald wahr werden. Nach einer Umfrage des polnischen Senders „Radio Zet“ im Dezember 2010 hegen 72 Prozent der Polen und 88 Prozent der Polinnen den Wunsch nach Seligsprechung „ihres“ Papstes. Befragt wuden 1005 repräsentative Bürger Polens. Dieser Wunsch lag auf Platz zwei der Rangliste. Nur ein Wunsch war mit 84% den Befragten noch wichtiger: kostenloser Internetzugang im öffentlichen Raum.

Aktualisierung 27.01.2011:

Papst Benedikt XVI. hat ein Dekret unterschrieben, in dem er das oben angeführte Wunder anerkennt. Der verstorbene Papst Johannes Paul II. wird demnach am 1. Mai selig gesprochen.

Die nun sichere Seligsprechung löste  im katholischen Polen großen Jubel aus. Ex-Präsident  Lech Walesa sagte, jetzt werde ein zu Lebzeiten heiliger Mann auch offiziell selig gesprochen. Darüber sei er hocherfreut, denn nun bekäme man endlich einen Heiligen der eigenen Epoche. Besonders was die Unterstützung des Papstes für die Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc beträfe habe der polnische Papst  großartige Dinge getan, fügte Walesa hinsichtlich an.

Stanislaw Dziwisz, Erzbischof von Krakau, Intimus und langjähriger Privatsekretär von Johannes Paul II.  begrüßte die geplante Seligsprechung  im Namen der ganzen Diözese, im Namen von Krakau und  im Namen von ganz Polen.

Über Brigitte Jaeger-Dabek 1596 Artikel
Brigitte Jäger-Dabek kennt Polen seit vielen Jahren und ist als freie Journalistin Polen-Expertin. Sie ist Autorin des preisgekrönten Buchs "Länderporträt Polen".