MEIN AUSLAND
Polen sucht sich selbst – Ein Flugzeugabsturz und seine Folgen
Sonntag, 26. September 2010, 21.45 Uhr
10. April 2010: der Flugzeugabsturz in Smolensk erschüttert Polen und trifft die Nation ins Mark: 96 Menschen sterben, das ganze Land betrauert den Verlust seiner geistigen Führung. Neben Präsident Lech Kaczynski und seiner Frau waren Vertreter aller Parteien und gesellschaftlichen Gruppierungen an Bord der Unglücksmaschine, geeint in tiefer Trauer rückt ein Land zusammen.
Im Leben hat Kaczynski Polen gespalten und polarisiert, im Tod hat erst im Leid vereint, so scheint es in den Straßen von Warschau in den Tagen nach Smolensk, ein Volk liebt seinen Präsidenten im Tod, wie es ihn im Leben nie geliebt hat.
Was hat die Trauer aus Polen gemacht? Wie lange hält die neue, nationale Einheit? Wie stellen sich die Erben des Lech Kaczynski auf? ZDF Korrespondent Armin Coerper und sein Team haben ein Land in Aufruhr beobachtet, haben bei Polens Jugend Zeichen für den Neuanfang gesehen und immer wieder auch den Rückgriff auf das Alte: das Bild von Polen als Messiasvolk, das seine Selbstbestimmung im Leiden sucht und so Erlösung findet. Es sind turbulente Monate, in denen Warschau Halt im strengen Katholizismus sucht, den Totenkult zelebriert und sich selbst ein Wochenende lang als Europas Schwulen- und Lesbenmetropole feiert: jung, modern und selbstbewusst.
Am Ende steht ein Kreuz, an dem sich das Land erneut spaltet, ein Streit um das Gedenken, voller Leidenschaft geführt, wie das vielleicht nur die Polen können. Und am Ende steht das junge Polen auf, für den Neuanfang. Denn für die Jugend hat die Zukunft Polens schon lange angefangen.
Film von Armin Coerper (ZDF-Studio Warschau, PHOENIX 2010)
Wiederholung: 02.10.2010, 19.15 Uhr, 03.10.2010, 7.30 Uhr, 09.10.2010, 9.30 Uhr
Weitere Artikel der Serie
- Smolensk: Der Absturz der Präsidentenmaschine darf kein Unfall sein (11. April 2016)
- Smolensk - Katatstrophe 2010: Regierung in Polen setzt Untersuchungsausschuss 2.0 ein (8. Februar 2016)
- Polen: Die Katastrophe von Smolensk - 5 Jahre danach (10. April 2015)
- Gewalt am polnischen Nationalfeiertag (12. November 2013)
- Straßburg: Polnische Katyn-Hinterbliebene mit Klage gegen Russland gescheitert (22. Oktober 2013)
- Smolensk teilt Polen wie eine Mauer (10. April 2013)
- Jadwiga Kaczynska, die Mutter von Lech und Jaroslaw Kaczynski ist tot (21. Januar 2013)
- Polens Politik zum Jahreswechsel – Rückblick und Ausblick (4. Januar 2013)
- Smolensk: Das Drama geht in die nächste Runde (2. November 2012)
- Polen: Smolensk und kein Ende (4. Oktober 2012)
- Smolensk: PiS-Bericht vermutet Explosion als Absturzursache (14. September 2012)
- Polen: Start in die EURO 2012 (11. Juni 2012)
- Polen zwei Jahre nach der Katastrophe von Smolensk – Eine Bilanz (20. April 2012)
- Polen Wahl: Kaczynski sieht Merkels Kanzlerschaft als Werk dunkler (Stasi-?)Mächte (4. Oktober 2011)
- Wahlkampf Polen: Kaczynskis Multimedia-Offensive (28. September 2011)
- Polen: Reaktionen auf den Smolensk-Abschlussbericht (4. August 2011)
- Polen: Smolensk-Abschlussbericht räumt eigene Schuld am Flugzeugabsturz ein (30. Juli 2011)
- EDITORIAL: Polen am Scheideweg (21. April 2011)
- Polen vor dem Wahlkampf –Komorowski und Medwedew in Smolensk (13. April 2011)
- Polen ein Jahr nach der Katastrophe von Smolensk (11. April 2011)
- Verändert Katyn Russland? (14. Februar 2011)
- Polen: Diskussionen über russischen Smolensk-Abschlussbericht (14. Januar 2011)
- Smolensk-Bericht: Fehler der polnischen Piloten Absturzursache (12. Januar 2011)
- Polen: 2010 war ein gutes Jahr (31. Dezember 2010)
- Smolensk-Ermittlungen sind politischer Flop des Jahres in Polen (29. Dezember 2010)
- Bronislaw Komorowski Mann des Jahres in Polen (29. Dezember 2010)
- EDITORIAL: Zum Jahreswechsel (23. Dezember 2010)
- Die Verschwörungs-Theorien der Kaczynskis (22. Dezember 2010)
- Polen: Nach dem Staatsbesuch von Medwedew (8. Dezember 2010)
- Medwedew zum Staatsbesuch in Polen (7. Dezember 2010)
- Katyn: Russische Staatsduma verurteilt Verbrechen an Polen (30. November 2010)
- Polen vor der Kommunalwahl (19. November 2010)
- Russen sprechen Polen schuldig (21. Oktober 2010)
- TV-Tipp Polen: Polen sucht sich selbst - Ein Flugzeugabsturz und seine Folgen (23. September 2010)
- Polen fordert Wrack der Präsidentenmaschine zurück (23. September 2010)
- Polen: Doch Druck auf die Piloten der verunglückten Präsidentenmaschine? (16. Juli 2010)
- Flugzeugabsturz Smolensk: Leichenfledderei russischer Soldaten (8. Juni 2010)
- Absturz von Smolensk: Abschrift der Blackbox-Aufzeichnungen in Polen veröffentlicht (2. Juni 2010)
- Erste Ermittlungsergebnisse zum Absturz der polnischen Präsidentenmaschine (20. Mai 2010)
- Polen: Die letzten Opfer von Smolensk sind heimgekehrt (24. April 2010)
- EDITORIAL: Polen nach der Tragödie von Smolensk (19. April 2010)
- Bewegende Trauerfeier in Warschau (17. April 2010)
- Polen: Streit um den Begräbnisort Wawel (15. April 2010)
- Wortlaut der geplanten Rede von Kaczynskiy in Katyn (14. April 2010)
- Polen nimmt Abschied vom Präsidentenpaar (13. April 2010)
- Die polnische Tragödie (13. April 2010)
- Liste der Opfer des Flugzeugunglücks vom 10. April 2010 bei Smolensk (12. April 2010)
- Polen trauert um den Präsidenten und seine Elite (12. April 2010)
- Polen: Präsident Lech Kaczynski stirbt bei Flugzeugabsturz (10. April 2010)