Einige der edelsten und teuersten Araber der Welt stammen aus Polen. „Pride of Poland“, der Stolz Polens, nennt sich die Pferdeschau in Janow Podlaski, einem kleinen Ort im Osten des Landes, nur einen Kilometer von der Außengrenze der Europäischen Union entfernt. Dorthin zieht es jedes Jahr Anfang August gut betuchte Pferdeliebhaber aus aller Welt. Häufiger Gast ist zum Beispiel die britische Züchterin Shirley Watts, Ehefrau des Rolling-Stones- Drummers Charly Watts. Mit von der Partie sind auch Emissäre aus den Golfstaaten oder amerikanische Millionäre.
Janow Podlaski ist ein Name, der die Herzen von Araber-Liebhabern höher schlagen lässt. Schon 1817 begann man in dem idyllischen Ort am Grenzfluss Bug mit der Pferdezucht. Das fast 200 Jahre alte Gestüt war nach einem Dekret des Zaren Alexander I. entstanden, der damals über diesen Teil Polens herrschte. Die bis heute noch bestehenden klassizistischen Gebäude schuf der aus Italien stammende Architekt Enrico Morini. Heute gehören zu den Beständen des staatlichen Gestüts etwa 100 Vollblut-Araber sowie 50 anglo-arabische Pferde. Auf dem 1.700 ha großen Gelände werden aber auch 300 weitere Pferde anderer Rassen gehalten.
Das in der polnischen Woiwodschaft Lublin gelegene Janow Podlaski zählt für kaufkräftige Araber-Liebhaber zu den ersten Adressen. Schon zu kommunistischen Zeiten schätzte der Staat die Auktionen als kräftig sprudelnde Devisenquelle. In den 1980er Jahre wurden bereits Preise von mehr als einer Million Dollar für einzelne Pferde gezahlt. Den bislang höchsten Wert auf einer Auktion erzielte 2008 der Hengst Kwestura, der für stattliche 1,25 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Dagegen klingt der Höchstpreis aus dem vergangenen Jahr fast schon bescheiden: 240.000 Euro blätterte ein Käufer aus Katar für die Araber-Stute Pilar hin.
In diesem Jahr findet die 42. Internationale Auktion statt und wieder werden vom 5. bis 7. August einige Tausend Pferdeliebhaber und zahlungskräftige Käufer das Gestüt bevölkern, die Nationale Araber-Schau verfolgen und bei den Auktionsangeboten den Atem anhalten. In mehreren Kategorien werden Fohlen, Stuten und Hengste vorgeführt und prämiert, bevor am Ende die Auktion mit Pferden aus den staatlichen Gestüten und von privaten Züchtern beginnt. Danach kann das Gestüt noch zwei Tage lang besichtigt werden. Auch außerhalb der Auktionen ist das Gelände des staatlichen Gestüts Janow Podlaski für Besucher offen. Die Besichtigung der Ställe ist nur mit einem Führer möglich. Für Gäste gibt es auf dem Gestüt einige einfachere Gästezimmer, in der näheren Umgebung Unterkünfte auf Ferienbauernhöfen, aber auch einige exklusive Anwesen. Zu ihnen gehören das Gästehaus „Dworek nad Bugiem“ mit fünf Zimmern oder das Hotel und Gestüt „Dworek ?ukowiska“. Zum „Pride of Poland“ organisiert das Warschauer Hotel Polonia Palace VIP-Programme mit Transfer und Unterkunft vor Ort.
Weitere Informationen gibt es hier:
• www. prideofpoland.pl
• www. janow. arabians. pl
• www. dworeknadbugiem.pl
• www. lukowiska. com.pl
Quelle: Polnisches Fremdenverkehrsamt