Polen wollen keinen Atomreaktor

Polnisch lernen

 
Ich empfehle Ihnen den Polnisch lernen von sprachenlernen24:
"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden!"

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK Polonia für die Tageszeitung Rzeczpospolita unterstützen nur 42% der Polen die Pläne zum Bau eines Atomkraftwerkes in Polen, während 50% dagegen sind, davon 23% ganz entschieden.

Polen plant den Bau eines Atommeilers, den das Konsortium PGE (Polska Grupa Energetyczna) in Zusammenarbeit mit dem französischen Konzern EDF realisieren soll. Die geschätzten Baukosten liegen bei 85-100 Milliarden Zloty, dabei handelt es sich um eine der größten Investitionen in Polen überhaupt. Der polnische 6,4-Megawatt-Reaktor soll 2020 ans Netz gehen.

Die Ergebnisse dieser neuesten Umfrage unterscheiden sich deutlich von den Zahlen, die das polnische Wirtschaftsministerium herausgegeben hat. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CBOS im Herbst 2009 hatte ergeben, dass die Hälfte der Polen dem Bau eines Atomreaktors zustimmen, während 40% dagegen waren, 10% der Polen waren unentschieden. Das polnische Wirtschaftsministerium will nun eine Kampagne zur Promotion der Kernenergie starten.

Über Brigitte Jaeger-Dabek 1631 Artikel
Brigitte Jäger-Dabek kennt Polen seit vielen Jahren und ist als freie Journalistin Polen-Expertin. Sie ist Autorin des preisgekrönten Buchs "Länderporträt Polen".