Wieder schwere Tornados und Unwetter in Polen

Polnisch lernen

 
Ich empfehle Ihnen den Polnisch lernen von sprachenlernen24:
"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden!"

Polen wurde von Unwettern heimgesucht,  Foto: NOAA Photo LibrarWieder hinterließen schwere Tornados und Unwetter in Polen eine Spur der Verwüstung. In der Nacht zu Dienstag zogen gleich mehrere Tornados durch Polen. Besonders betroffen war der Nordosten des Landes. In vier Landkreise in Masuren, zerstörten Hagelschauer mit Hagelkörnern in der Größe von Hühnereiern über hundert Dächer.

Viele Straßen waren durch umgestürzte Bäume stundenlang unpassierbar. Ähnliche Schäden gibt es in den Woiwodschaften Kujawien-Pommern, Kleinpolen, Schlesien und Heiligkreuz. Auch tagsüber kam es am Dienstag weiter zu unwetterartigen Niederschlägen. Insgesamt wurden

Hunderte Gebäude beschädigt, Überlandleitungen rissen, zeitweise waren 70.000 Menschen ohne Strom. Wie Feuerwehrsprecher Pawel Fraczak im polnischen Fernsehen bestätigte,  wurden die Feuerwehren zu über 750 Einsätzen gerufen.

Der Minister für Verwaltung und Digitalisierung Michal Boni kündigte die rasche Auszahlung der Soforthilfe für Unwetter-Geschädigte in Höhe von 6000 Zloty pro nachgewiesenem Schaden an. Die wenigsten Hauseigentümer haben eine Versicherung für ihre Häuser, die sie gegen Unwetterschäden absichern würde.

Über Brigitte Jaeger-Dabek 1617 Artikel
Brigitte Jäger-Dabek kennt Polen seit vielen Jahren und ist als freie Journalistin Polen-Expertin. Sie ist Autorin des preisgekrönten Buchs "Länderporträt Polen".