Zahnersatz und Zahnbehandlungen in Polen, Foto: pixabay.com/movidagrafica-13177885/
Zahnersatz und Zahnbehandlungen im Allgemeinen werden seit Jahren teurer, Verbraucher müssen darüber hinaus zunehmend mehr Leistungen selbst übernehmen. Glücklich also der, der keine Probleme mit seinen Zähnen hat. Doch auch gesunde Zähne benötigen hin und wieder einen professionellen, prüfenden Blick, und wer einfach eine Routineuntersuchung wahrnehmen möchte, muss nicht selten Wochen, wenn nicht Monate auf einen Termin warten. Grund dafür ist der Fachärztemangel, viele Praxen konzentrieren sich auf Privatpatienten oder ziehen akute Notfälle Routineuntersuchungen vor.
Viele Patienten nutzen aufgrund der angespannten Situation hierzulande die Option, eine Zahnbehandlung in Polen durchführen zu lassen. Doch welche Gründe sprechen für diese Option und was sollte man in diesem Zusammenhang berücksichtigen?
Hochwertige zahnmedizinische Versorgung in allen Bereichen
Polen zählt zu den Ländern, die eine bestmögliche zahnärztliche Versorgung bieten können und eine relativ erschwingliche, leicht zugängliche und vor allem hochwertige zahnmedizinische Behandlung gewährleisten. Die Zahnärzte des Landes sind sehr gut ausgebildet, verfügen selbstverständlich über entsprechende Qualifikationen und sprechen, wie das Praxisteam auch, in den meisten Fällen Deutsch.
Das betrifft sämtliche Bereiche der Zahnmedizin, von Kronen, Veneers und Zahnimplantaten bis hin zu kosmetischen Zahnbehandlungen wie Zahnaufhellung oder die Korrektur von Zahnfehlstellungen. Bei leichten Fehlstellungen kann auch eine unsichtbare Zahnkorrektur vorgenommen werden. Dabei werden spezielle durchsichtige Schienen, die in regelmäßigen Abständen angepasst werden, über einen längeren Zeitraum getragen und sorgen so für eine Korrektur.
Niedrigere Kosten als in Deutschland
Die Kosten, die bei einer Zahnbehandlung in Polen anfallen, sind in der Regel um etwa 50 bis 70 Euro günstiger, je nachdem, um was für eine Behandlung es sich handelt und wie komplex die Behandlung ist. Während man für eine hochwertige Porzellankrone in Deutschland zwischen 300 und 450 Euro rechnen muss, ist es in Polen mit etwa 140 bis 170 Euro wesentlich günstiger. Ein Zahnimplantat schlägt in Deutschland mit rund 1500 bis 2000 Euro zu Buche, in Polen ist eine komplette Behandlung schon ab etwa 450 Euro möglich. Je teurer die Leistung, desto mehr Einsparpotenzial ergibt sich, auch wenn man die Anreisekosten selbstverständlich noch einkalkulieren muss.
Was sollte man berücksichtigen?
Wenn es darum geht, eine Zahnbehandlung in Polen durchführen zu lassen, sollte man sich im Vorfeld eine Praxis suchen, die zum einen auf die jeweilige Behandlung spezialisiert ist und im besten Fall auch deutschsprachiges Praxispersonal hat. Das ist zwar kein absolutes Muss, erleichtert die Kommunikation im Zweifel aber ungemein. Es gibt in Polen eine Vielzahl an in Betracht kommenden Zahnärzten, das Internet bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, sich über die Leistungen und Preise sowie Kundenbewertungen zu informieren.
Zahnbehandlungen in Polen sind durchaus eine Option, die man in Anspruch nehmen kann, etwa wenn ein Termin in Deutschland nicht zeitnah möglich ist oder auch die Kosten für die Behandlung eine Rolle spielen. Der Festzuschuss, den Patienten gesetzlicher Kassen in Deutschland in Anspruch nehmen können, steht ihnen übrigens auch bei Behandlungen in Polen zu.