
Danzig: Von Shakespeare zur Solidarnosc
Im Jahr 2014 werden in der polnischen Ostseemetropole Gdansk (Danzig) gleich zwei spektakuläre Kulturbauten fertiggestellt. Mit dem neuen Teatr Szekspirowski, dem Shakespeare-Theater, wollen die Danziger […]
Im Jahr 2014 werden in der polnischen Ostseemetropole Gdansk (Danzig) gleich zwei spektakuläre Kulturbauten fertiggestellt. Mit dem neuen Teatr Szekspirowski, dem Shakespeare-Theater, wollen die Danziger […]
Neben Edinburgh, Melbourne, Iowa City, Dublin, Rejkjavik und Norwich darf sich nun auch Kraków (Krakau), Polens Stadt der Dichter und Denker, als weltweit siebte Stadt […]
Das kommende Jahr 2014 ist für Polen wieder ein Jahr zum Feiern, denn am 1. Mai 2014 jährt sich Polens Beitritt in die EU zum […]
In der Berliner PIGASUS polish poster gallery findet vom 15. – 30.11.2013 wiederum eine sehenswerte Ausstellung polnischer Plakatkunst statt. Thema dieses Mal: OPostER polnische Opernplakate. […]
Wenn die Tage kürzer werden, kehren bei vielen Menschen Ruhe und Nachdenklichkeit ein. Der Herbst ist auch die Zeit des Totengedenkens. Im katholischen Polen gehören […]
Im polnischen Biskupin wird gerade ein rund 6.000 Jahre altes Langhaus aus der Jungsteinzeit weitgehend originalgetreu rekonstruiert. Die Reste des Baus waren bereits in den […]
Walesa, Mann der Hoffnung (Czlowiek z nadziei) heißt der Film, in dem der polnische Meisterfilmemacher und Oscar-Preisträger Andrzej Wajda ins Rennen um die Oscar-Verleihungen 2013 […]
Das Musiktheater Capitol in der niederschlesischen Hauptstadt Wroclaw (Breslau) erhielt für umgerechnet rund 35 Millionen Euro eine neue Spielstätte. Das moderne Bauwerk entstand an der […]
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg lädt am 7. September ab 10:00 in die Uckerwelle in Prenzlau zu einem ganztätigen Jornalisten-Workshop ein. Hintergrund zu diesem Workshop ist […]
Polens großer Dramatiker Slawomir Mrozek (1930-2013) ist tot. Der 83-jährige Schriftsteller starb am Donnerstag den 15. August in Nizza/Südfrankreich. Großes Thema in seinem Werk – […]
(c) Das Polen Magazin - Brigitte Jäger-Dabek