
Fremdenfeindlicher Aufruhr in Elk / Masuren
In Polen hat es beginnend am Silvesterabend mitten in der masurischen Weltabgeschiedenheit in Elk (Lyck), der Geburtsstadt des Schriftstellers Siegfried Lenz, einen zweitägigen Ausbruch von […]
In Polen hat es beginnend am Silvesterabend mitten in der masurischen Weltabgeschiedenheit in Elk (Lyck), der Geburtsstadt des Schriftstellers Siegfried Lenz, einen zweitägigen Ausbruch von […]
Polen: Proteste für die freie Parlamentsberichterstattung, Foto: Platforma Obywatelska, platforma.org In Polen war es kalt am Wochenende, eiskalt sogar, Schnee liegt ein kalter Wind zieht […]
Auslandsüberweisungen nach Polen können teuer sein, Foto: pixabay.com, CC0 Polen ist ein EU-Land mit eigener Währung – dem Zloty. Viele Polen arbeiten in Deutschland und […]
Polens Binnennachfrage macht Investitionen interessant – Solaris Center Opole, Foto: Pudelek (Marcin Szala), GFDL Polen ist über die Jahre für deutsche Unternehmer zu einem zunehmend […]
Europäisches Parlament in Straßburg, Foto: JLogan, gemeinfrei Die EU lässt nicht locker im Bemühen um mehr Rechtsstaatlichkeit sowie die Wahrung freiheitlich-demokratischer Prinzipien und legt an […]
Autobahn-Mautstelle an der fertigen A4 in Polen, Foto. Ralf Lotys, CC BY 3.0 A4.jpg So ganz hat es sich wohl noch nicht herumgesprochen: Die A4 […]
Deutsches nicht polniches Konzentrationslager Auschwitz I, Foto: Wikimedia Commons, Jochen Zimmermann, CC -SA 2.0 Austria Die nationakatholische polnische Regierungspartei PiS (Recht und Gerechtigkeit) hat einen […]
Frans Timmermans, Vize-Präsident der EU-Kommission, Foto: CC BY-SA 2.0, Dutch Ministry of Foreign Affairs – Timmermans2 http://www.rijksoverheid.nl/regering/bewindspersonen/frans-timmermans/foto-s In Polen ist der Rechtsstaat in Gefahr – […]
Abendempfang der polnischen Ministerpräsidentin Szydlo beim NATO-Gipfel, Foto P. Tracz / KPRM, CC0 Der NATO-Gipfel war allgegenwärtig – alles drehte sich am Wochenende in Warschau […]
Verabschiedung der polnischen Verfassung am 3. Mai 1791, Foto: Gemälde von Kazimierz Wojniakowski, gemeinfrei Eigentlich macht erst der polnische Nationalfeiertag am 3. Mai die „majowka“ das […]
(c) Das Polen Magazin - Brigitte Jäger-Dabek