Fast 70 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 hat Polen die Zahl seiner Kriegstoten nach unten korrigiert. Beauftragt mit der Überprüfung der polnischen Opferzahlen war das polnische Institut des Nationalen Gedenkens.
Die Nachforschungen des Instituts kamen von 1939 bis 1945 etwa 5,62 bis 5,82 Millionen Polen ums Leben, darunter rund drei Millionen polnische Juden. Das sind mindestens 208.000 Tote weniger, als man bisher in Polen annahm. Bisher war man immer von 6,028 Millionen polnischen Opfern ausgegangen.
Die bisherigen Zahlen waren nach dem Krieg von den kommunistischen Behörden festgeschrieben worden. Die Zahlen basierten damals jedoch fast ausschließlich auf Schätzungen.
Nach Angaben der polnischen Wissenschaftler vom Institut für Nationales Gedenken starben in der Zeit der deutschen Besatzung in Polen 5,47 bis 5,67 Millionen Menschen. Weitere rund 150.000 Menschen kamen nach dem Einmarsch der Roten Armee in Ostpolen unter sowjetischer Besatzung ums Leben. Die Zahl der nach Sibirien deportierten Polen wird nun auf 320.000 beziffert. Vorher war man von rund einer Million ausgegangen. Beim Warschauer Aufstand gegen die deutschen Besatzer 1944 kamen nach den Untersuchungen rund 150.000 statt der bisher angenommenen 200.000 Zivilisten bei den Gefechten und Massakern ums Leben.
Im Juni hat das Institut des Nationalen Gedenkens, das in Polen mit der Klärung von Verbrechen der deutschen Besatzung und der kommunistischen Zeit befasst ist begonnen, die polnischen Namen aller bekannten polnischen Kriegsopfer in einer Datenbank im Internet zu verzeichnen, um eine möglichst verlässliche Zahl der Kriegsopfer zu ermitteln.
Weitere Artikel der Serie
- Der polnische Untergrundstaat 1939-1945 (14. September 2015)
- Dossier: Der Zweite Weltkrieg und Polen (25. August 2014)
- Jan Karski – Diplomat und Widerstandskämpfer (10. Februar 2014)
- Holocaust: Die deutsche Ordnungspolizei, der mordende Freund und Helfer (17. Juli 2013)
- Polen: Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Massakers von Wolhynien (15. Juli 2013)
- Vor 70 Jahren: Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto (19. April 2013)
- Polen: Kritik am ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ (27. März 2013)
- Holocaust: Poklosie-Ein Film rüttelt am Geschichtsbild der Polen (27. Januar 2013)
- Warschauer Getto: Am 22.Juli 2012 beginnt die Auflösung (23. Juli 2012)
- Polen: Neues Buch von Jan Tomasz Gross erregt die Gemüter (11. März 2011)
- Polen: Wielun, der vergessene Kriegsbeginn (1. September 2010)
- Der Warschauer Aufstand 1944 (5. August 2010)
- Marek Edelmann ist tot (5. Oktober 2009)
- Teufelswerk: Der Hitler-Stalin-Pakt (1. September 2009)
- Die polnischen Opfer (1. September 2009)
- Polen im 2. Weltkrieg (1. September 2009)
- Der 1.September 1939 (1. September 2009)
- Gehalten bis zum letzen Tag – Das KZ Stutthof (13. Januar 2009)
- Auschwitz – Grauen ohne Worte (2. Januar 2009)
- Zum Scheitern verurteilt–Die Freie Stadt Danzig (30. Dezember 2008)